Im Juni nahmen 36 Jugendliche gemeinsam mit 17 Betreuern und Helfern der Feuerwehr Idar-Oberstein über vier Tage am Jugendfeuerwehrzeltlager im Hammerstein teil.
Der erste Tag begann mit dem Aufbau des Zeltplatzes: Mannschaftszelte wurden errichtet, Feldbetten aufgebaut, Gepäck verstaut, Koch- und Verpflegungsstelle eingerichtet und Putzpläne erstellt.
Am Nachmittag bauten die Jugendlichen Schwedenstühle zusammen, die dann am Abend beim Freiluftkino mit Popcorn und Slush-Eis als Sitzgelegenheit dienten.

Um 18:30 Uhr wurden die Ehrengäste zur offiziellen Eröffnung des Zeltlagers begrüßt. Darunter Bürgermeister Friedrich Marx, Wehrleiter Jörg Riemer mit seinem Stellvertreter Frank Knapp, Amtsleiter des Ordnungsamtes Thomas Müller, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Lukas Klein sowie die Wachführer und Stellvertreter der Feuerwachen 1-4. Im Anschluss wurde gemeinsam im Zeltlager zu Abend gegessen.

Am zweiten Tag stand eine Exkursion zur Bundeswehr-Feuerwehr nach Baumholder auf dem Plan. Die Jugendlichen erlebten dort drei spannende Stationen: eine Fahrzeugausstellung inklusive Wasserspritzen mit Wasserwerfer, eine praktische Demonstration am Brandsimulator sowie eine Einführung in den Umgang mit Vegetationsbränden. Dank der engagierten Kameraden der Bundeswehr-Feuerwehr wurde dieser Tag für die Jugendlichen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, mit großem Spaßfaktor.
Nachmittags blieb Zeit für Freizeitaktivitäten und Baden in der Nahe. Am Abend ging es auf eine Nachtwanderung, bei der für ein Lagerfeuer Stöcke für Stockbrot und Würste gesucht wurden.

Am dritten Tag wurde die Jugendflamme Stufe 1 abgenommen. Insgesamt 18
Jugendliche nahmen erfolgreich daran teil. Parallel absolvierten sieben Jugendliche die Jugendflamme Stufe 2.
Kreisjugendfeuerwehrwart Dominik Olck sowie die Wehrleitung der Stadt übergaben die verdienten Abzeichen und Urkunden an die Jugendlichen. Für die jüngeren oder die Jugendlichen, die die Prüfungen bereits abgelegt hatten, wurde Kistenklettern angeboten, was gegenseitiges Vertrauen und Teamgeist förderte. Am Abend fand eine spannende Lagerolympiade mit zahlreichen Spielen statt.

Am letzten Tag wurden die Feldbetten abgebaut, die Zelte abgeschlagen, der Zeltplatz aufgeräumt und alles verladen. Insgesamt war es ein gelungenes Zeltlager, bei dem viele neue Freundschaften entstanden sind und der Zusammenhalt der Jugendlichen zwischen den vier Feuerwachen gestärkt wurde.
Besonders betont werden muss das großartige Engagement des jungen, motivierten Teams aus Jugendwarten und Betreuern, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön geht zudem an alle Sponsoren ohne die das Zeltlager so nicht möglich gewesen wäre.

Unterstützer:
A. Ruppenthal KG
A. Schwarz GmbH Tiefbau - Bauunternehmung
Christians-Fahrschule
Constantin Wild GmbH & Co. KG
Europcar Agentur Christian Knapp Idar-Oberstein
Finger Beton Idar-Oberstein GmbH
Fisma GmbH & Co. KG
Forster-Rallyesport
Fritsch GmbH
Fritz Fries & Söhne GmbH & Co. KG
Fuß-Orthopädie Wolfgang Klemm
Galle Werttransporte GmbH
Gärtnerei Hanns
GSL Groß GmbH
Hans D. Krieger KG
HFR Bauelemente Milberger
Julius Haupt GmbH
Kentix GmbH
Kreissparkasse Birkenfeld
Loch + Kunz GmbH & Co. KG
LMS Light Mobility Solutions GmbH
Meisterbetrieb Feistel, Stuck&Putz
Michael Fuhr Metallbau GmbH
Provinzial Versicherung - Idar-Oberstein - Carola Klück
Reifen-Czarnecki GmbH & Co. KG
Saana Tex Textilpflege GmbH
Schmäler-Wenz GmbH
Stanztechnik u. Werkzeugbau Wolfgang Loch GmbH & Co. KG
VeZerf Laborsynthesen GmbH




