Am 29.09.2025 führte die Feuerwache 1 der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein eine realitätsnahe und herausfordernde Übung zum Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen durch.
Das Szenario wurde auf dem Gelände der Firma KOC Autoverwertung inszeniert und verlangte den Einsatzkräften sowohl technisch als auch taktisch einiges ab.

Das Einsatzszenario: Ein PKW war von einem etwa zehn Meter höher gelegenen Weg abgestürzt und auf einen darunterliegenden Parkplatz gestürzt. Im Fahrzeug befanden sich drei eingeklemmte Personen – dargestellt durch Übungsdummys. Die starke Deformation des Fahrzeugdachs erschwerte den Zugang erheblich und stellte ein realistisches Bild eines schweren Verkehrsunfalls dar.

Mit schwerem technischen Gerät wie Rettungsschere, Spreizer und Hydraulikzylinder arbeiteten sich die Trupps unter anspruchsvollen Bedingungen vor, um eine patientenorientierte Rettung durchzuführen. Im Vordergrund standen dabei insbesondere eine strukturierte Vorgehensweise, klare Kommunikation und der sichere Umgang mit dem Gerät unter realitätsnahen Bedingungen.

Die Übung war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig regelmäßige, praxisnahe Ausbildungen sind. Alle Beteiligten konnten wertvolle Erfahrungen sammeln – für den Ernstfall bestens vorbereitet.

Vielen Dank an die Firma KOC Autoverwertung für die Unterstützung!
Bericht: Sven Steuer