Feuerwache 1 - Schulung bei Notfällen auf Bahnschienen

Es ist ein tolles Beispiel für gelungene Zusammenarbeit: In Idar-Oberstein haben der Kamerad Oliver Hahn (rechts im Bild) mit Unterstützung seines vlexx-Kollegen Timo Niesen (links im Bild), beide im vlexx-Notfallmanagement tätig, gemeinsam eine wichtige Schulung zur Vorbereitung auf Notfälle auf der Schiene ermöglicht.  

Kamerad Hahn und vlexx Mitarbeiter vermitteln Theorie

Zuerst die Theorie, dann die Praxis:
Oliver vermittelte am 13. Oktober den Feuerwehr- Kameraden zunächst die wichtigen Grundlagen im Bahnbetrieb, wie zum Beispiel, die Länge des Bremsweges eines Zuges oder dass es trotz gesperrtem Gleisbereich noch Gefahren geben kann.
Mit diesem Wissen ging es am 27. Oktober dann auf die Schiene: Im Bahnhof Fischbach-Weierbach stand schließlich ein LINT 81 (leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen) zur Schulung bereit.  Dabei ging es nicht nur um Technik: Oliver und Timo erklärten den Feuerwehrleuten gezielt die wichtigsten Notfunktionen – viele konnten diese sogar selbst testen. Am Fahrzeug zeigten die Beiden unter anderem Zugangsmöglichkeiten in den Zug oder zählten Gefahrenstoffe auf, die für die Feuerwehr im Ernstfall wichtig sind. 

Feuerwehrangehörige am Zug

Gerade im Notfall zählt jede Sekunde. Deshalb ist es wichtig, dass die Einsatzkräfte wissen, wie sie im Gleisbereich sicher und effizient agieren können. Wir als Feuerwehr legten großen Wert auf eine fundierte Schulung – sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Die praktische Übung an den Zügen war ein echtes Highlight. 

Solche Schulungen werden von vlexx regelmäßig bei Feuerwehren durchgeführt. Hier handelt es sich dann um Einheiten, die für Streckenabschnitte im vlexx-Streckennetz zuständig sind. Für die Feuerwache 1 bedeuten das rund sechs Kilometer entlang der Nahetalbahn. Da hier tagtäglich viele vlexx-Züge unterwegs sind, war es für uns sehr wichtig, sich mit den Besonderheiten des Eisenbahnbetriebs vertraut zu machen. Die Feuerwehren unterstützen die vlexx unter anderem bei Evakuierungen, Fahrzeugbränden, Personenunfällen, Bahnübergangsunfällen, Unwetterschäden. 

Ein großes Dankeschön an vlexx, die dieses Projekt unterstützt hat!
Dieses Engagement zeigt: Sicherheit beginnt mit Zusammenarbeit – und wir alle leisten unseren Beitrag dazu. 

Bericht: Oliver Hahn und Sven Steuer

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.