Die Facheinheit Absturzsicherung der Feuerwehr Idar-Oberstein absolvierte eine Übung auf dem Betriebsgelände der Firma Budau. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden dabei zwei realistische Einsatzszenarien durchgespielt, bei denen die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen im Mittelpunkt stand.
Im ersten Szenario musste ein Patient aus dem Mast eines Krans gerettet werden. Zunächst kletterte ein Absturzsicherer der Feuerwehr im Vorstieg zum Patienten, anschließend wurde ein Angehöriger des Rettungsdienstes unter TopeRope-Sicherung nachgeführt. Nachdem die medizinische Versorgung im Kranmast erfolgt war, übernahm die Feuerwehr die Rettung des nicht gehfähigen Patienten.

Im zweiten Übungsabschnitt galt es, einen Techniker mit Herzinfarkt vom Gegenausleger eines Krans zu retten. Hierbei sicherten die Feuerwehrkräfte zunächst das Rettungsdienstpersonal gegen Absturz und unterstützten beim Transport der medizinischen Ausrüstung. Nachdem der Patient stabilisiert war, erfolgte die Rettung mit Schleifkorbtrage und Rollgliss, abgesichert durch eine Redundanz.

Insgesamt nahmen 15 Angehörige der Facheinheit Absturzsicherung sowie vier Einsatzkräfte des Rettungsdienstes an der Übung teil. Alle gesteckten Ziele wurden professionell umgesetzt und die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen funktionierte reibungslos.

Bericht: Bernard Rothenberger